App-Entwicklung: so viel kostet eine App

Veröffentlicht, am 16. April 2024 | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Obwohl nicht jedes Unternehmen eine App benötigt, um erfolgreich zu sein, spielen mobile Anwendungen und Webapps in vielen Branchen eine immer wichtigere Rolle. Web- und Smartphone Apps können Prozesse optimieren, den Kundenservice verbessern und neue Einnahmequellen erschließen. Für Startups können solche technologischen Lösungen besonders kritisch sein, da sie oft als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb dienen und eine schnelle Skalierung ermöglichen. In einem Marktumfeld, das durch rasche Digitalisierung und hohe Wettbewerbsdichte geprägt ist, können Apps somit zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Dieser Artikel untersucht die Kosten, die mit der Entwicklung von mobilen Apps und Webapps verbunden sind, und bietet eine Grundlage, um die finanziellen Aspekte besser zu verstehen.

Einführung

Die Kosten für die Entwicklung einer App sind vielschichtig und werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter die Komplexität des Designs, die technischen Anforderungen, die Auswahl der Plattform und die geografische Lage des Entwicklungsteams. Diese Kosten können erheblich variieren, je nachdem, ob es sich um eine einfache mobile Anwendung oder eine umfangreiche Webapp handelt. Eine sorgfältige und realistische Kostenschätzung zu Beginn eines Projekts ist daher entscheidend, um Budgetüberschreitungen zu vermeiden und die Rentabilität des Projekts zu gewährleisten. In dieser Einführung werden nicht nur die Schlüsselfaktoren, welche die Entwicklungskosten beeinflussen, detailliert vorgestellt, sondern auch die Bedeutung einer frühzeitigen und umfassenden Budgetplanung betont.

Zu den primären Kostenfaktoren gehören die Art der App, die beabsichtigte Nutzerbasis und die Notwendigkeit der Integration mit bestehenden Systemen oder Datenbanken. Jeder dieser Faktoren kann die Komplexität des Projekts und damit die erforderlichen Ressourcen für die Entwicklung erhöhen. Außerdem wird beschrieben, wie unterschiedliche Arten von Apps – von mobilen Anwendungen über Webapps bis hin zu hybriden Lösungen – unterschiedliche technische Ansätze und damit verbundene Kostenstrukturen erfordern. Die Wahl zwischen einer nativen App, die speziell für iOS oder Android entwickelt wird, und einer plattformübergreifenden Lösung kann ebenfalls signifikante Auswirkungen auf das Budget haben. Zusätzlich wird die Bedeutung der Skalierbarkeit und Wartbarkeit der Apps betrachtet, da diese Faktoren wesentlich zur langfristigen Nutzbarkeit und somit zur Gesamtkostenrechnung beitragen.

 

Typen von Apps

Die Art der zu entwickelnden App hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Einfache Apps wie beispielsweise Informations- Apps oder Shop-Plattformen sind in der Regel schneller zu entwickeln und weniger kostenintensiv, da sie nur grundlegende Funktionen und eine einfache Benutzeroberfläche benötigen. Komplexe Apps benötigen hingegen fortgeschrittene Funktionen wie Echtzeit-Nutzerinteraktionen, komplexe Datenstrukturen oder umfangreiche Backend-Infrastrukturen, was den Entwicklungsaufwand und damit die Kosten erheblich steigert. Auch die Entscheidung zwischen einer mobilen App und einer Webapp kann die Kosten beeinflussen, da letztere oft eine breitere Zugänglichkeit und einfacheres Update-Management ermöglichen.

 

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

       
  • Plattformwahl: Die Entscheidung, ob eine App als native mobile Anwendung, als Webapp oder plattformübergreifend entwickelt wird, hat bedeutende Auswirkungen auf die Kosten. Plattformübergreifende Entwicklungswerkzeuge können zwar anfängliche Kosten senken, haben jedoch oft Einschränkungen in Bezug auf Leistung und individuelle Anpassbarkeit.
  •    
  • Designkomplexität und Benutzeroberfläche: Ein attraktives und intuitives Design ist entscheidend für den Erfolg einer App. Komplexe Designs, die individuelle Benutzeroberflächen oder interaktive Elemente enthalten, erfordern jedoch umfangreiche Entwicklungsressourcen, was die Kosten erhöht.

Andere wichtige Kostenfaktoren sind Backend-Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen und die Notwendigkeit, gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Diese Aspekte sind insbesondere bei der Entwicklung von Apps, die sensible Daten verarbeiten oder spezielle Compliance-Anforderungen haben, von hoher Bedeutung.

 

Budgetierung für die App-Entwicklung

Die sorgfältige Planung des Budgets ist ein entscheidender Schritt in der App-Entwicklung, der oft über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden kann. Es ist ratsam, mit Entwicklungsteams oder Beratern zusammenzuarbeiten, die Erfahrungen mit ähnlichen Projekten haben, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten. Hierbei sollten sowohl fixe als auch variable Kosten berücksichtigt werden. Fixe Kosten umfassen in der Regel Lizenzgebühren für Entwicklungswerkzeuge und Gebühren für den Apple App-Store oder den Google Play Store, während variable Kosten von der Komplexität des Projekts, den verwendeten Technologien und den gewünschten Features abhängen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Budgetierung ist die Flexibilität. Während der Entwicklung können sich Anforderungen ändern, neue Ideen können aufkommen und unvorhergesehene Herausforderungen können zusätzliche Ressourcen erfordern. Ein flexibles Budget, das Raum für Anpassungen bietet, ist daher von großem Vorteil. Zusätzlich sollten Kosten für Qualitätssicherung und Testing nicht unterschätzt werden, da diese entscheidend sind, um sicherzustellen, dass die App fehlerfrei funktioniert und gut bei den Nutzern ankommt.

 

Zusätzliche Kosten und Dienstleistungen

Neben den Entwicklungskosten müssen App-Entwickler auch zusätzliche Kosten und Dienstleistungen in Betracht ziehen, die für den langfristigen Erfolg der App wesentlich sind. Dazu gehören insbesondere die laufende Wartung und regelmäßige Updates, die sicherstellen, dass die App technisch aktuell bleibt und weiterhin den Sicherheitsanforderungen entspricht. Diese Post-Launch-Kosten können je nach App und Plattform variieren, sind aber essenziell, um die Funktionalität und Relevanz der Anwendung zu erhalten.

Ein weiterer wichtiger Post-Launch-Aspekt ist das Marketing. Ohne eine effektive Marketingstrategie erreicht eine App möglicherweise nicht ihr volles Marktpotenzial. Kosten für Werbung, App Store-Optimierung (ASO) und Benutzerengagement-Maßnahmen sollten von Anfang an eingeplant werden. Außerdem kann es notwendig sein, in professionelle PR-Dienste zu investieren, um die Sichtbarkeit und das Nutzerwachstum zu fördern. Darüber hinaus dürfen Kosten für rechtliche Beratung nicht übersehen werden, insbesondere wenn es um Datenschutz, Nutzungsrechte und Compliance geht, die in der App-Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnen.

 

Förderungen und der Einsatz von MVPs in der App-Entwicklung

Ein entscheidender Aspekt, der die Kosten der App-Entwicklung erheblich beeinflussen kann, sind staatliche oder regionale Förderungen. Österreich, Deutschland und viele andere Länder und Regionen bieten finanzielle Unterstützung für technologische Innovationen und Start-ups, die digitale Lösungen entwickeln. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen, Steuererleichterungen oder günstigen Darlehen erfolgen und ermöglichen es den Entwicklern, die initialen Entwicklungskosten zu senken. Unternehmen sollten daher mögliche Förderprogramme recherchieren und prüfen, ob ihre App-Projekte förderfähig sind.

Die Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP) ist eine weitere Strategie, um die Effizienz der App-Entwicklung zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Ein MVP beinhaltet die Entwicklung einer App mit nur den notwendigsten Funktionen, die erforderlich sind, um sie auf den Markt zu bringen und von den ersten Benutzern Feedback zu erhalten. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Ideen schnell zu testen und zu validieren, ohne umfangreiche Ressourcen in unerprobte Features zu investieren. Auf Basis des Nutzerfeedbacks kann die App dann schrittweise verbessert und erweitert werden, was langfristig zu einer effektiveren Kontingentierung des Budgets führt.

Der Weg von der Idee zur fertigen App, und welche Hürden dort überwältigt werden müssen, können Sie hier in unserm Blog-Artikel nachlesen: Von der Idee zur App: Der Prozess der App-Entwicklung

 

Detaillierte Kostenaufstellung der App-Entwicklung

Die Kostenschätzung für die Entwicklung von Apps variiert stark je nach deren Komplexität und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Um eine präzisere Vorstellung zu geben, betrachten wir hier einige Beispiele für die Kosten verschiedener App-Typen:

       
  • Websites und Webshops: Einfache Websites oder E-Commerce-Webshops können oft mit vorgefertigten Lösungen wie WordPress oder Shopify entwickelt werden, was die Kosten senkt. Für individuellere Anpassungen, spezielle Designs und erweiterte Funktionen wie integrierte Zahlungssysteme oder Kundensupport-Tools steigen die Kosten jedoch an. Je nach Umfang und Funktionalität der Website liegen die Entwicklungskosten typischerweise zwischen 1.200 und 4.000 Euro.
  •    
  • Einfache Apps: Diese Apps, wie etwa einfache Dienstprogramme oder Content-Management-Systeme, erfordern grundlegende Funktionen und ein schlichtes Design. Oft ist keine komplexe Backend-Infrastruktur notwendig, was die Kosten reduziert. Typische Beispiele sind einfache Informations-Apps oder Veranstaltungsführer, mit Entwicklungskosten von ungefähr 4.000 bis 20.000 Euro.
  •    
  • Moderat komplexe Apps: Diese Apps integrieren fortgeschrittene Funktionen wie Nutzeranmeldung, Personalisierung, Echtzeit-Datenverarbeitung und möglicherweise einfache Integrationen von Drittanbieter-Diensten. Beispiele hierfür sind kleine bis mittelgroße E-Commerce-Apps, interaktive Bildungsplattformen oder Personal-Management-Systeme. Die Kosten für solche Apps können sich auf 20.000 bis 70.000 Euro belaufen.
  •    
  • Sehr komplexe Apps: Hochkomplexe Apps umfassen Funktionen wie erweiterte Datenanalyse, Integration von AI-Technologien, komplexe Multitasking-Backend-Server und umfangreiche Drittanbieter-Integrationen. Diese sind oft in Bereichen wie Finanztechnologie, erweiterte Gesundheitsdienste oder umfangreiche soziale Netzwerke zu finden. Die Entwicklungskosten für solche Apps beginnen bei etwa 70.000 Euro und können in anspruchsvolleren Fällen 200.000 Euro oder mehr erreichen.

Die angegebenen Kostenschätzungen hängen von zahlreichen Faktoren ab, einschließlich der gewählten Technologieplattform, der geografischen Lage des Entwicklerteams und der Notwendigkeit spezialisierter Fähigkeiten. Es ist wichtig, dass Unternehmen zusätzlich zu den direkten Entwicklungskosten auch Budgets für laufende Wartung, Updates, Marketing und mögliche Anpassungen nach dem Nutzerfeedback einplanen, um eine dauerhafte Leistung und Relevanz der App zu gewährleisten.

 

FAQ

       
  • Was kostet die Entwicklung einer App im Durchschnitt? Die Kosten variieren stark je nach Art und Komplexität der App. Einfache Apps können zwischen 5.000 und 20.000 Euro kosten, während komplexe Entwicklungen leicht den sechsstelligen Eurobetrag erreichen können.
  •    
  • Wie lange dauert die Entwicklung einer App? Die Entwicklungszeit kann von ein paar Wochen für einfache Apps bis zu mehreren Monaten oder sogar mehrere Jahre für sehr komplexe Anwendungen reichen, abhängig von der Anzahl der Features und der Integrationstiefe.